Bücher
Alte Bilder neu gedeutet
Die Quintessenz meiner jahrelangen Erkundungen in der Kirchenlandschaft Graubündens habe ich in der Buchreihe «Alte Bilder - neu gedeutet. Kirchliche Kunst im Passland». Sie besteht aus drei Teilbänden und beschreibt insgesamt 36 Kunstdenkmäler aus Graubünden. Diese Bücher wollen Impulse zum eigenen Weiterdenken vermitteln und keine fertigen Antworten geben. Sie deuten alte Kunstdenkmäler nicht nur aus kunstgeschichtlicher Perspektive, sondern möchten deren geistigen Gehalt für uns Menschen heute erschließen.
Band 1 - Mittelbünden
Im ersten von drei Teilbänden werden ausgewählte Kunstdenkmäler aus Mittelbünden beschrieben:
Bergün – Stuls – Schmitten – Lantsch/Lenz – Mistail – Salouf – Mon – Stierva – Obermutten – Dusch – Zillis – Casti/Clugin. Mit 48 exklusiven Farbaufnahmen vom Fotografen Michael Meier. Leseprobe
Band 2 - Südbünden
Im zweiten von drei Teilbänden werden ausgewählte Kunstdenkmäler aus Südbünden beschrieben: Lavin – Zernez – Müstair – Bever – Celerina – Pontresina – Poschiavo – Fex – Casaccia – Bondo – Mesocco – Soazza. Mit 48 exklusiven Farbaufnahmen des Fotografen Michael Meier. Leseprobe
Band 3 - Nordbünden/Surselva
Im dritten von drei Teilbänden werden ausgewählte Kunstdenkmäler aus Nordbünden/Surselva beschrieben: Rhäzüns – Chur – Churwalden – Lüen – Maienfeld – Tenna – Ilanz – Waltensburg – Brigels – Dardin – Sogn - Benedetg – Disentis. Mit 48 exklusiven Farbaufnahmen von Michael Meier. Leseprobe
Heilende Bilder
Das Buch «Heilende Bilder» führt Sie zu den drei alten Kirchen von Bergün, Latsch und Stuls. Sie erfahren das Wichtigste zu unseren Kirchen und Fresken, zu ihren künstlerischen und geistigen Hintergründen sowie ihrer Bedeutung für uns heute. Mit 26 Farbaufnahmen von Michael Meier. Leseprobe
Auf kleinstem Raum, sozusagen im Herzen Graubündens, begegnen wir zentralen Meisterwerken italienischer Künstler, wie sie sonst vor allem in Südbünden, im Tessin und im norditalienisch-lombardischen Raum zu finden sind. Ein Stück Italien im bündnerischen Passland!!
Im Zeichen des Pfaus
Die Wendelinskapelle Cazis – ein Weg mit Bildern 9 Farbaufnahmen von Michael Meier. Leseprobe
Das Gefieder des Pfaus, gespickt mit leuchtenden «Augen» gleich den Sternen am Himmelszelt, ist in vielen alten Kulturen ein sprechendes Lebenssymbol – hier kehrt es in den Flügeln des Verkündigungsengels wieder und führt uns an archetypische Lebenserfahrungen heran. Ein außergewöhnliches Bildmotiv, dem wir hier begegnen!
Monatsbilder - Begleiter durch das Jahr
Auserlesene Meisterwerke alter Kunst begleiten den Leser durch das Jahr – für jeden Monat ein Bild, passend zu den unterschiedlichen Zeiten eines Lebensweges. Kurze meditative Texte interpretieren diese Bilder (u.a. aus Autun, Chartres, Reims, Tirano, Schloss Tirol und Arezzo) und deuten sie als elementare Impulse für unsere eigene Existenz.
Der Bildband greift in freier Weise die mittelalterliche Tradition der Monatszyklen auf, die beispielhaft anhand der Kathedrale Amiens und von Sta. Maria del Castello in Mesocco dokumentiert ist.
Das Buch umfasst 40 Seiten und ist mit über 40 (zum Teil ganzseitigen) Farbaufnahmen ausgestattet. Leseprobe ...